Herzlich willkommen!
Sie besuchen eine private Internetseite zum Bahnbetriebswerk Adorf und den hier stationierten historischen Triebwagen der Eisenbahnnostalgie Vogtland.
|
|
Aktuelle Meldungen
Adorfer Bw-Nachmittag am 25. März 2023
Jeden letzten Samstag im Monat von März bis November lädt
die BSW Freizeitgruppe Adorf von 14.00 Uhr - 17.00
Uhr zum Adorfer Bw-Nachmittag
ein.
Fahrten der Eisenbahnnostalgie Vogland mit den LVT der Baureihe 771/772
Sonderfahrten Adorf-Zwotental für den OVEB e.V. am 09. April 2023 |
![]() |
Sonderzüge von Adorf/Vogt. zum Flößerfest in Muldenberg am 20.05.2023
Fahrten der Eisenbahnnostalgie Vogland mit den LVT der Baureihe 771/772 Ein Ausflug auf der Schiene durch den Musikwinkel des oberen Vogtlandes zum Flößerfest in Muldenberg mit Schnupperbesuch im Bw Adorf. Weitere Informationen zu Fahrpreisen und
Vorbestellung unter Flößerfest in Muldenberg ab 12:00 Uhr auf
dem Festplatz: Schnupperbesuch im historischen Bahnbetriebswerk
Adorf Eine Veranstaltung der Eisenbahnnostalgie Vogtland in Kooperation mit dem VEA und der BSW-Gruppe Bw Adorf. |
![]() |
Vorschau
Tage der offenen Tür im Bw Adorf am 03. + 04. Juni 2023
Die Anschlußbahn zum Bw Adorf am 28.02.2023 im letzten Licht des Tages
Die Vegetationspflege der letzten Jahre zeigt
langsam Wirkung …
Auf dem Streckengleis Richtung Oelsnitz/ Plauen ist der Triebwagen
der Vogtlandbahn (17.58 Uhr ab Adorf) unterwegs.
Vor 90 Jahren: Ab 1932 kamen die ersten Dampfloks der Baureihe 86 vom Bw Adorf aus zum Einsatz.
Vor 80 Jahren: Am 06.11.1942 wurde die von der Lokomotivfabrik Borsig mit der Fabriknummer 15280 gebaute 86 607 von der Deutschen Reichsbahn in Dienst gestellt.
Vor 70 Jahren: Von November 1952 bis März 1953 war 86 607 im Bw Adorf stationiert.
Aufnahmen der 86 607 zu den Tagen der offenen Tür am 12.06.2022 vorm Adorfer Lokschuppen und zum Tag des offenen Denkmals am 11.09.2022 im hist. Bw Adorf
Bw Adorf am 27.03.2021
1. Adorfer Bw-Nachmittag - Foto 22.08.2020
Das Bw Adorf ist das einzige noch intakte Bahnbetriebswerk im Vogtland/Sachsen.
![]() |
![]() |
![]() |
Der Vogtländische Eisenbahnverein Adorf (Vogtl) e.V. erhält und betreibt seit 1995 in ehrenamtlicher Tätigkeit die Anlagen des Bw Adorf. Der Verein erhält und pflegt neben den baulichen Anlagen und vielen eigenen Fahrzeugen die 86 607 des Verkehrsmuseums Dresden.
Im Bw Adorf hat ein Lokführer seit 2005 eine Heimat für seine Triebwagenflotte gefunden. Die "Eisenbahnnostalgie Vogtland" nutzt die Anschlussbahn zum Einstellen der Fahrzeuge und als Ausgangspunkt für Sonderfahrten. Diese LVT der BR 771/772 kamen bisher zum Beispiel auf der Erzgebirgischen Aussichtsbahn von Schwarzenberg nach Annaberg-Buchholz und von 2007 bis 2013 der Wisentatalbahn zum Einsatz. Seit 2013 führt die Eisenbahnnostalgie Vogtland Sonderfahrten auf der inzwischen nicht mehr im Reiseverkehr betriebenen Strecke Adorf - Zwotental mit Triebwagen der BR 771/772 durch.
Am 01. März 2009 übernahm die Museumsbahn
Schönheide als Eisenbahnverkehrsunternehmen die Betriebsführung der
Anschlussbahn zum Bw Adorf nach dem Allgemeinen
Eisenbahngesetz. Damit wurde zwischenzeitlich auch der
Anschluß an die Gleise der DB AG gesichert.
Ein weiterer, wichtiger Punkt für den Erhalt des Bw Adorf war die
Anbindung der Anschlussbahn an das ESTW Stellwerk in Falkenstein.
Die Einweisung der Betriebsleitung dazu erfolgte am 30.04.2009.
Vertragspartner im aktuellen Infrastrukturanschlussvertrag mit der DB Netz AG ist seit dem 01.05.2012 die Fa. Pester. Die nicht öffentlich betriebenen Anschlußbahn wird, nach der Betriebsordnung für Anschlussbahnen (BOA) geführt.